Archive for Oktober, 2011

artikel erschienen im ensuite 107

Montag, Oktober 31st, 2011

Der lange Weg vom Narzissten zum Individuum

Unterscheidungsvermögen ist die Krönung eines langen Weges vom Minderwert hin zur Verantwortung. Im Zeitfragment von Facebook wie Datenschutz tanzt der ruhelose Netzworker mit seinem Arsch auf hundert Hochzeiten und bleibt ledig seiner selbst. Wir geben alles Preis ohne uns selbst zu kennen. Wir wollen überall dabei sein ohne auf etwas zu verzichten. Wir schreien nach Liebe und wissen es besser. Nichts als Widersprüche, die uns vor sich hertreiben, wie Schäferhunde ihre Herde. Ja, die Masse das sind wir. Wir, die wir glauben so besonders zu sein, in unseren Ansichten, Sehnsüchten und Ängsten. Moderne Software analysiert uns mit Leichtigkeit und ohne Skrupel oder Moral besser als jeder Psychiater. Sie sagt es uns nur nicht, wie durchschnittlich wir sind. Das, von dem wir glauben, dass es uns unterscheidet, macht uns gleich. Wir leben in einer narzisstischen Welt, deren Grundlage von Minderwert geprägt ist, deren Sucht die Kompensation ist, mit der wir uns identifizieren, während wir fortwährend ihren Ursprung negieren. Zweifelsohne ist das gut fürs Geschäft. Verleugnete Unzufriedenheit kommt in einem ästhetischen Gewand daher und hat Hochkonjunktur. Aufkommendes Erwachen unterdrücken wir jäh mit dauerhafter Ablenkung und gegebenenfalls mit Pharmazeutika.

Selig die, welche in diesem Dilemma den Egoist in sich entdecken. Die persönliche Neurose wenigstens zum Eigennutz missbrauchen. Dadurch eine gewisse Rücksichtslosigkeit zum Leben erwecken, die sie zwangsläufig Altes über Bord schmeissen lässt und Lücken öffnet für Neues, noch Unbezogenes. Diese Form der Kreativität mag sich zwar noch vom Falschen ernähren, gebiert aber so manches Wunder, das den Täter eines Besseren zu belehren vermag. Eigennutz und Rücksichtslosigkeit kreativ genutzt, nicht wie meist nur um sich zu schützen vor vermeintlichen Gefahren, bedarf schon ziemlicher Entschlossenheit für einen Menschen, dessen Selbstwert nur so vor sich hindümpelt. Schon deshalb schaffen es nur wenige Consuming Dependents von ihrer Sucht loszukommen.

Einen noch grösseren Schritt bedeutet es, als Folge eines vielleicht einmal momenteweise gesättigten egoistischen Eigenvorteilsdenken, den Individualisten in sich hervorzukehren. Den unabhängigen Freidenker, dessen Zivilcourage nicht mehr nur geprägt ist vom egoistischen Motiven. Freilich auf deren Errungenschaften basierend, sich bequemt mal etwas für das Wohl der ganzen Zivilisation zu tun. So hehre Motivationsschübe mögen die eigene Bedeutung um ein Vielfaches in den Himmel schrauben, andererseits zwingen sie den Individualisten zur Verantwortung, denn nun wird er von den vielen, die das Individuum in sich noch vermeiden, beäugt, beurteilt, beneidet, manchmal sogar verherrlicht.

Was aber ist das Individuum? Streng genommen, weist es auf das Unteilbare in uns hin. Also das Indiskutable. Das unanfechtbar Seiende. Also genau das, was dem Narzissten so schmerzlich zu fehlen scheint. Womit sich der Kreis schliesst. Ein Kreis, der auf Ursache und Wirkung beruht und dennoch bei genauem Hinsehen in sich längst rund ist, frei ist sich im Kreis zu drehen oder das ganze Spektrum vom konformistischen Narzissmus bis hin zum transzendenten Individualismus hinter sich zu lassen – fähig geworden ist selbst zu unterscheiden.

individualist.ch

der lange weg vom narzissten zum individuum

Montag, Oktober 31st, 2011

Artikel erschienen im Ensuite 107: Unterscheidungsvermögen ist die Krönung eines langen Weges vom Minderwert hin zur Verantwortung. Im Zeitfragment von Facebook wie Datenschutz tanzt der ruhelose Netzworker mit seinem Arsch auf hundert Hochzeiten und bleibt ledig seiner selbst. ganzer Text

paradies im boudoir – atelier entre nous

Sonntag, Oktober 16th, 2011

ich hatte die gelegenheit im vorfeld der premiere von beata siesvi’s “paradies im boudoir” ein paar impressionen von den den liebevoll wie aufwendig gestalteten kleiderkreationen zu sammeln. sehen sie davon eine kleine auswahl auf stanislavkutac.com

entre nous ensuite

Samstag, Oktober 15th, 2011

lesen sie im aktuellen ensuite über den abend im boudoir
und sehen sie mehr auf stanislavkutac.com

 

ausstellung elfenaupark – vernissage

Sonntag, Oktober 9th, 2011

sind sie hier der fotograf? wohl an der kamera mit dem grossen objektiv zu erkennen. ich bräuchte mal dringend ein gutes passfoto. so kommt man ins geschäft. auf ihrem foto sehe ich aber gut ernährt aus. vielleicht sollte ich eine diät in erwägung ziehen? bei mir genau an der richtigen adresse. soll das ich sein? so sehe ich aber gar nicht aus. oder oh das ist aber wirklich schön. sie sehen auf der zeichnung viel besser aus als in wirklichkeit. portraits gezeichnet von den portraitisti berneiner offenen gruppe von menschen die sich wöchentlkich seit über 20 jahren zum zeichnen trifft – und von ursina gaschen’s kindergarten kids wie die gegenüberstellung von jugendfotos und aktuellen geben allerseits anlass zu diskussionen. allen egos zum trotz wurde es eine spannende ausstellung. nicht zuletzt wegen dem direkten bezug zu den menschen die im elfenaupark leben. meist ältere menschen, die sich bereit erklärt haben model zu stehen für uns. hiermit noch einmal ein grosses danke schön an alle beteiligten: insbesondere an marianne gaschen von der manuelstiftung die diese ausstellung überhaupt möglich gemacht hat und nicht zuletzt an urs hirschi der mit seinem charme immer wieder aufs neue menschen begeistern kann für das titelblatt des elfenaupark magazins zu posieren. in der ausstellung sind über 150 zeichnungen und 58 fotos zu besichtigen und als original oder kopie zu erwerben. die ausstellung dauert bis zum 30. november 2011 und ist tagsüber geöffnet. sie sind herzlich willkommen.